BiTech bipolare Scheren ermöglichen das Schneiden und Präparieren bei
gleichzeitiger bipolarer Koagulation und lassen sich auch zum präzisen punkt- oder flächenförmigen Koagulieren von Gefäßen und Gewebeflächen einsetzen. Die unterschiedlichen Arbeitslängen erlauben den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen der offenen Chirurgie.
Ihr patentiertes Konstruktionsprinzip, entwickelt von Dr.J.Manushakian, macht sie besonders anwendungs- und reparaturfreundlich.
Die elektrische Kontaktierung der beiden Scherenblätter erfolgt über nur einen Griffschenkel – das Anschlusskabel wird an lediglich einem Ring befestigt, wodurch Behinderungen beim Handling deutlich reduziert werden. Die Scherenblätter sind gelenkig durch eine Standard-Scherenschraube aus Stahl verbunden, die nicht isoliert ist und deshalb praktisch keinem Verschleiß unterliegt. |
 |
 |